Seit 2014 gibt es das Begegnungszentrum in der Pfarre Graz-Süd, in dem neben der Verwaltung der weiteren Standorte auch unter anderem Deutschkurse mit Kleinkindbetreuung, Tablet- und Smartphonekurse gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk und viele weitere Workshops und Aktionen angeboten werden.
Vor allem die Kleinkindbetreuung während der Deutschkurse ist für die Teilnehmenden Eltern eine große Hilfe, da es sehr oft genau an diesem Punkt scheitert. Oftmals haben die Mütter keine Chance zu lernen, obwohl der Partner arbeitet und die größeren Kinder in die Schule gehen. Frauen sind oftmals die Letzten, welche in einer Familie Deutsch lernen, da sie zuerst alle anderen voran stellen und an sich selbst zuletzt denken. Hier greift die Kinderbetreuung ein und sorgt dafür, dass die Mütter sich vollkommen auf den Deutschkurs konzentrieren können.
Weiters befindet sich an diesem Standort das erste Lernzentrum, welches im März 2022 mit dem zweiten Lernzentrum am Standort Pfarre Liebenau St. Paul ausgeweitet wurde.
Das Zweite Lerncenter wurde aus dem ehemaligen Jugendraum der Pfarre St. Paul herausgearbeitet. Dank der vielen engagierten und ehrenamtlichen Helfer:innen, sowie den frühzeitig angemeldeten Student:innen konnten zum zweiten Semesterstart des Schuljahres 21/22 die neuen Räumlichkeiten des Lerncenters eröffnet werden. In der Zwischenzeit erfreut sich auch das Lerncenter St. Paul größter Beliebtheit und ist wieder bis zum kommenden Schulstart ausgebucht.
Am gleichen Standort war auch das Projekt „besondere Gespräche, Begegnung, Bewegung“ für geflüchtete Menschen aus der Ukraine beheimatet. Das gesamte Pastoralteam wurde in dieses Projekt miteinbezogen und bot christlich, spirituelle Impulse, den gemeinsamen Austausch und Ansprache für Familien aus der Ukraine.
Zusätzliche wurde am 1. Juni 2023 der 3. Standort in der Pfarre St. Peter mit den Mentoring Projekten „Mischmasch“ und „Unify“ eröffnet mit zusätzlicher Kommunikationsgruppe für Frauen und Männer. Hier können sich Menschen treffen, die vor oder während oder auch nach einem Deutschkurs, das Erlernte trainieren wollen.
Ab 12.9.2023 starten wir wieder mit den Gruppen, den Beginn macht Agnes Truger mit der Kommunikationsgruppe, alle 14 Tage, immer dienstags, 16 bis 17:30 Uhr!
Geleitet werden diese Gruppen von Rosemarie Allmer und Agnes Truger.
Jeden Dienstag wird dies im Begegnungsraum in der Pfarre angeboten!
„Unify“ ist ein Projekt, dass das Erlernen der deutschen Sprache auf Augenhöhe ermöglicht. Menschen mit Behinderung nehmen die Rolle der Mentor:innen ein und Menschen mit Migrationshintergrund die Rolle der Mentees. Ziel ist es die deutsche Sprache zu erlernen und das Erlernte zu vertiefen – Kommunikation steht hier also an erster Stelle.
Das Projekt „Mischmasch“, welches in Kooperation mit der Uni Graz und deren Studierenden steht, hat zum Ziel, erworbenen Sprachkenntnisse zu erhalten und zu festigen. Es ist speziell an Frauen gerichtet, da diese nach dem jeweiligen Deutschkurs kaum Möglichkeiten haben das Erlernte im Alltag umzusetzen. Hier greifen die Studierenden unterstützend ein, treffen sich einmal im Monat für zwei Stunden mit ihnen, um gemeinsam zu kommunizieren.
Die Projekte basieren somit auf den gleichen Prinzipien, mit dem Unterschied des Frauenschwerpunktes im Projekt MischMasch und dem Schwerpunkt für Familien, Partner und Männer im Projekt Unify und die Kommunikationsgruppe für alle.
Projektleitung: Agnes Truger
Hier wird gezielt in der Großgruppe die deutsche Sprache trainiert!
Termine 2023: 12.9., 26.9., 10.10., 24.10., 7.11., 21.11., 5.12.
Ort: Pfarre St. Peter, Begegnungsraum, Gruber-Mohr Weg 9, 8042 Graz
Koordinatorin-Lerncenter: Irene Fank
Koordinatorinnnen: Johanna Schenk, Theresa Schreiner
Anmeldung:
Büro Pfarre Graz-Süd, Anton Lippe Platz 1, 8041 Graz
Dagmar Nöst, 0676 8742 6031oder per Mail unter office@begs.at
Die Gebühr von einmalig €135 ist bei der Anmeldung fällig
und ist dann für das gesamte Schuljahr; inklusive Jause und Getränke. Für Geschwister fällt die Gebühr geringer aus!
Die Lernbetreuung findet immer von
Dienstag bis Donnerstag, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr statt.
Wir garantieren eine intensive Lernbetreuung und Leseförderung, Unterstützung bei Hausaufgaben, sowie Vorbereitungen
für Tests und Schularbeiten!
Buntes Programm mit vielen Musikern im BeGS
Termin: Sa.21.10.2023, um 19 Uhr
Pfarre Graz-Süd BeGS Anton- Lippe Platz 1 8042 Graz
Eintritt: Freiwillige Spende
Menschen mit Behinderung und Menschen in schwierigen Lebenssituationen, begleiten innerhalb der deutschen Sprache, Menschen mit Migrationshintergrund.
Projektleitung: Rosemarie Allmer
Termine: jeden 2. Di. ab.19.9.2023, im Begegnungsraum,
Pfarre St. Peter, Gruber- Mohr Weg 9, 8042 Graz,
16 bis 17:30 Uhr
Weitere Termine: 3.10.2013 17.10. 31.10. 14.11. 28.11. 12.12.
Anmeldung: Dagmar Nöst, 0676 8742 6031 oder office@begs.at
Freitag 1.12. 2023 um 19 Uhr im Pfarrsaal der Pfarre Graz-Süd
Anton Lippe Platz 1, 8041 Graz
Es erwartet Sie ein schönes Rahmenprogramm. Für Speis und Trank ist gesorgt.
WAS ICH WIRKLICH WIRKLICH WILL:
Eine Workshopreihe für Frauen und Männer von etwa 25 Jahren bis 50 plus, Männer und Frauen rund um die Pension, Personen, die sich Zeit nehmen, um zu überlegen: Was ich wirklich wirklich will!
Termine immer Dienstags:
7.11., 14.11., 21.11. und 28.11. von 18 bis 20:30 Uhr
Referentinnen:
Dipl. Päd. Sandra Puschnig und Brigitte Brückner
Das Angebot ist kostenlos und findet im BeGS statt, gefördert von der Stadt Graz und Diözese Graz-Seckau.
Anmeldung bei Dagmar Nöst
unter office@begs.at oder Tel: 0676 8742 6031
Adresse: Begegnungszentrum Graz-Südost, Anton-Lippe Platz 1, 8041 Graz
Wir freuen uns sehr, Hr. Altbürgermeister Mag. Siegfried Nagl im Begegnungszentrum begrüßen zu dürfen.
Kenner der Reihe „VON MENSCH ZU MENSCH“ wissen schon, dass es sich hier um eine Veranstaltung handelt, die sehr persönlich und aus dem Leben der Menschen erzählt und in Form eines Interviews stattfinden wird. Unser Altbürgermeister gibt uns Einblicke ... ganz Von Mensch zu Mensch.
Wann: Freitag, 3.11.2023, um 19 Uhr, im Begegnungszentrum, Pfarre Graz- Süd, im Pfarrsaal. Anton-Lippe- Platz 1, 8041 Graz, Parkplätze vorhanden, Senefelder Gasse zufahren.
Eintritt: freiwillige Spende
Platzreservierung bitte unter: 0676 8742 6031
oder office@begs.at
Für Speis und Trank ist gesorgt!
Nachdem unser Projekt "Gemeinsam nicht einsam" sehr erfolgreich war, wandern wir jetzt musikalisch in die Verlängerung.
Speziell eingeladen sind alle, die gerne singen und dabei die Natur erleben möchten.
Termine:
15. September & 24. November (Weihnachtswanderung in der Innenstadt)
Jeweils von 15:30 bis 17:30 Uhr.
Treffpunkte und Ziele werden bei Anmeldung bekannt gegeben.
Kostenloses Angebot mit Jause und Getränk.
Leitung: Johanna Schenk (Gesang), Johannes Kaltner-Herzog (Gitarre)
Anmeldung: Dagmar Nöst, 0676 8742 60 31 oder office@begs.at
Dieses Projekt ist Dank der Kooperation mit der Universität Graz, stark gewachsen und begleitet Frauen mit Migrationshintergrund nach dem Deutschkurs.
Kommunikation nach dem Kurs ist das Ziel der Zusammenführungen von Studierenden und Ehrenamtlichen mit ihren Mentees. Die Mentorinnen Treffen sich für zwei Stunden im Monat mit den Frauen.
Wenn Sie eine Mentorenschaft als Ehrenamtliche oder Studentin auf Werkvertragsbasis übernehmen möchten, melden Sie sich bitte bei Fr. Nöst.
Danke für die wunderbare Kooperation mit Dr. Sabine Haring, Institut für Soziologie und Mag. Florika Griessner, Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft.
Ort: Jeden 2. Dienstag im Begegnungsraum der Pfarre St. Peter
Gruber- Mohr Weg 9, 8042 Graz
Termine 2023: 19.9., 3.10.,17.10., 31.10.,14.11., 28.11.,12.12.
Informationen:
Dagmar Nöst: Tel: 0676/8742-6031 - office@begs.at
Anmeldung: Dagmar Nöst, office@begs.at oder 0676 8742 6031
Ort: Begegnungszentrum Graz -Süd, Pfarre Graz -Süd
Anton Lippe-Platz 1, 8041 Graz
Team: Maga. Diana Stockinger, Maga. Ute Hirschegger, Maga. Eva Rieger, Maga. Ingrid Fuchs
Wir bieten während der Kurszeiten eine Betreuung für Kinder von 0 - 3 Jahren.
Kosten: €10,- pro Kind / Monat
Wir freuen uns, die "Kleinen", 0 bis 3 Jahre wieder begleiten zu dürfen!
Wir sind während der Deutschkurse für alle Eltern da.
Bitte 10 Minuten vor Kursbeginn kommen.
Projektleitung: Brigitte Brückner
im BeGS Pfarre Graz-Süd Anton-Lippe Platz 1, 8041 Graz
Termine:
6.10. 23, 10-12 Uhr, Einsteiger
6.10. 23, 13-15 Uhr, Fortgeschrittene
13.10. 23, 10-12 Uhr, Einsteiger
13.10. 23, 13-15 Uhr, Fortgeschrittene
20.10. 23, 10-12 Uhr, Einsteiger
20.10. 23, 13-15 Uhr, Fortgeschrittene
Kosten: €60,- (3 Termine)
Anmeldung: Dagmar Nöst, 0676 8742 6031 oder office@begs.at
Interessierte Freiwillige bekommen so passgenaue Ehrenämter :-)
Alle, die sich engagieren möchten, können sich im BeGS zu einem ersten Gespräch melden:
office@begs.at oder 0676 8742 6031
Im FREIWI-POOL gibt es viele Möglichkeiten sich zu engagieren.
Auch NEUES ist immer willkommen!
Wir möchten ehrenamtlich Engagierten in unserer Gesellschaft einen zeitlichen Rahmen geben. Vielleicht kommst auch DU ins Team!
Wir vom Begegnungszentrum würden uns sehr freuen, wenn Sie sich auch mit Ihrer spannenden Lebensgeschichte bei uns melden, denn es ist immer wieder der Alltag mit seinen Geschichten, der uns herausfordert.
Möchten Sie für die Allgemeinheit erzählen, wollen Sie Ihre Erfahrungen, aus Ihrem Leben an andere Menschen weitergeben, dann melden Sie sich bei uns im BeGS bei Dagmar Nöst.
office@begs.at | 067687426031
Ehrenamtliche KinderbetreuerInnen (auch SeniorInnen) für unsere kleinen Kinder gesucht!
Auch für unser Lerncenter, bitte bei Dagmar Nöst melden.
Vielen Dank!