Zu den Einrichtungen zählen die Pfarre Graz- St. Peter, Seelsorgestelle Graz- Hohenrain, Stationskaplanei Graz- Messendorf, Stationskaplanei Autal, Pfarre Graz- Liebenau St. Paul, Pfarre Graz- Süd und Pfarre Graz- St. Christoph in Thondorf. Gemeinsame Projekte sollen wie „Säulen“ wachsen und ein Fundament für eine zukunftsorientierte und offene Kirche bilden.
Koordinatorin-Lerncenter: Irene Fank
Anmeldung:
Büro Pfarre Graz-Süd, Anton Lippe Platz 1, 8041 Graz
Dagmar Nöst, 0676 8742 6031oder per Mail unter office@begs.at
Die Gebühr von einmalig €135 ist bei der Anmeldung fällig
und ist dann für das gesamte Schuljahr; inklusive Jause und Getränke. Für Geschwister fällt die Gebühr geringer aus!
Die Lernbetreuung findet immer von
Dienstag bis Donnerstag, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr statt.
Wir garantieren eine intensive Lernbetreuung und Leseförderung, Unterstützung bei Hausaufgaben, sowie Vorbereitungen
für Tests und Schularbeiten!
Austausch, Kennenlernen und gemeinsames Erleben bei Spiel, Spaß und besonderen Gesprächen.
Wir würden uns sehr freuen ukrainische Familien begrüßen zu dürfen.
Zielgruppe: Kinder & Jugendliche jeden Alters
Termine: 21. April und 2. Juni - jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Ort: Pfarre Liebenau St. Paul, St. Paulus Platz 1, 8041 Graz,
Großer Pfarrsaal, Jugendraum
Anmeldung: Dagmar Nöst, 0676 8742 60 31 oder office@begs.at
WAS ICH WIRKLICH WIRKLICH WILL:
Eine Workshopreihe für Frauen und Männer von etwa 25 Jahren bis 50 plus, Männer und Frauen rund um die Pension, Personen, die sich Zeit nehmen, um zu überlegen: Was ich wirklich wirklich will!
Termine immer Dienstags:
2.5., 9.5., 16.5 und 23.5. von 18 bis 21 Uhr
Referentinnen:
Dipl. Päd. Sandra Puschnig und Brigitte Brückner
Das Angebot ist kostenlos und findet im BeGS statt, gefördert von der Stadt Graz und Diözese Graz-Seckau.
Anmeldung bei Dagmar Nöst
unter office@begs.at oder Tel: 0676 8742 6031
Adresse: Begegnungszentrum Graz-Südost, Anton-Lippe Platz 1, 8041 Graz
Nachdem unser Projekt "Gemeinsam nicht einsam" sehr erfolgreich war, wandern wir jetzt musikalisch in die Verlängerung.
Speziell eingeladen sind alle, die gerne singen und dabei die Natur erleben möchten.
Termine:
10. März, 5. Mai, 30. Juni, 15. September
24. November (Weihnachtswanderung in der Innenstadt)
Jeweils von 15:30 bis 17:30 Uhr.
Treffpunkte und Ziele werden bei Anmeldung bekannt gegeben.
Kostenloses Angebot mit Jause und Getränk.
Leitung: Johanna Schenk (Gesang), Johannes Kaltner-Herzog (Gitarre)
Anmeldung: Dagmar Nöst, 0676 8742 60 31 oder office@begs.at
Thema des Trainings ist “Führungskraftkompetenzen” - das eigene Potenzial naturnah entdecken bzw. weiterentwickeln.
Mit non-formalen Lernmethoden und sehr interaktiven Elementen wird drinnen und draußen am Selbstwertgefühl und der Authentizität der Teilnehmerinnen gearbeitet.
Die Teilnahme ist kostenlos, wird von der Stadt Graz gefördert!
Termine im BEGS:
Samen: 13.03. 14-17 Uhr
Knospe: 17.04. 14-17 Uhr
Blüte: 15.05. 14-17 Uhr
Früchte: 19.06. 14-17 Uhr
Blumenmeer: Zertifikatsverleihung im Rathaus, Bürgermeisterin-Empfang am 27.6. von 13:00-14:30
Referentinnen: Mag.a iur. Martina Linzer
und Veronika Kirbisser MSc
Anmeldung bei Dagmar Nöst
unter office@begs.at oder Tel: 0676 8742 6031
Adresse: Begegnungszentrum Graz-Südost, Anton-Lippe Platz 1, 8041 Graz
Sternenkinder
Menschen wie du und ich, wie auch Menschen mit starker gesellschaftlicher Präsenz stellen sich vor.
Eine Sternenkind-Mama und Pflegemutter erzählt: Magdalena Hrauda BEd MA, wird uns an diesem Abend ihre sehr berührende und hoffnungsgebende Geschichte erzählen,
Freitag, 12.Mai, 19 Uhr
im Begegnungszentrum Graz-Südost, Anton-Lippe Platz 1, 8041 Graz
Dieses Projekt ist Dank der Kooperation mit der Universität Graz, stark gewachsen und begleitet Frauen mit Migrationshintergrund nach dem Deutschkurs.
Kommunikation nach dem Kurs ist das Ziel der Zusammenführungen von Studierenden und Ehrenamtlichen mit ihren Mentees. Die Mentorinnen Treffen sich für zwei Stunden im Monat mit den Frauen.
Wenn Sie eine Mentorenschaft als Ehrenamtliche oder Studentin auf Werkvertragsbasis übernehmen möchten, melden Sie sich bitte bei Fr. Nöst.
Danke für die wunderbare Kooperation mit Dr. Sabine Haring, Institut für Soziologie und Mag. Florika Griessner, Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft.
Informationen:
Dagmar Nöst: Tel: 0676/8742-6031 - office@begs.at
Anmeldung: Dagmar Nöst, office@begs.at oder 0676 8742 6031
Ort: Begegnungszentrum Graz -Süd, Pfarre Graz -Süd
Anton Lippe-Platz 1, 8041 Graz
A1 immer Mo und Do, 9:30 bis 11:00 Uhr
Leitung: Mag. Elisabeth Fleischmann und Mag. Eva Linhard
A1 immer Mo und Do, 10:00 bis 11:30 Uhr
Leitung: Mag. Ute Hirschegger und Adel Barvaneh
A2 immer Mo und Do, 10:00 bis 11:30 Uhr
Leitung: Mag. Eva Rieger, Mag. Ingrid Fuchs
Mit Kinderbetreuung von 0 - 3 Jahre.
Kosten: €10,- pro Kind / Monat
Wir freuen uns, die "Kleinen", 0 bis 3 Jahre wieder begleiten zu dürfen!
Wir sind während der Deutschkurse für alle Eltern da.
Bitte 10 Minuten vor Kursbeginn kommen.
Projektleitung: Brigitte Brückner
Smartphone für EinsteigerInnen - Termine 2023:
14.4., 21.4. und 28.4. von 11:00 - 13:00 Uhr
Smartphone für Fortgeschrittene - Termine 2023:
14.4., 21.4. und 28.4. von 14:00 - 16:00 Uhr
Basiskurs - Termin 2023: Freitag, 2.6. von 14:00 - 16:00 Uhr
Kosten: €5,- (Voraussetzung für dreiteiligen Kurs)
Dreiteiliger Kurs - Termine 2023:
Freitag, 9.6., 16.6. und 23.6. von 14:00 - 16:00 Uhr
Kosten: €60,-
Ort für alle Kurse: BeGS, Anton Lippe Platz 1, 8041 Graz
Anmeldung: Tel.: 0676 8742 6031 oder office@begs.at
Mitzubringen für Basis- und dreiteiligen Kurs:
+ Laptop oder Tablet
+ Geräte, wo sie Fotos gespeichert haben (Digitalkamera, Smartphone, USB-Stick) plus ein Kabel für die Datenübertragung (beim Smartphone genügt das Ladekabel).
Interessierte Freiwillige bekommen so passgenaue Ehrenämter :-)
Alle, die sich engagieren möchten, können sich im BeGS zu einem ersten Gespräch melden:
office@begs.at oder 0676 8742 6031
Im FREIWI-POOL gibt es viele Möglichkeiten sich zu engagieren.
Auch NEUES ist immer willkommen!
Wir möchten ehrenamtlich Engagierten in unserer Gesellschaft einen zeitlichen Rahmen geben. Vielleicht kommst auch DU ins Team!
Wir erweitern unser Team ab Herbst 2021.
Wir suchen KinderbetreuerInnen, die während der Deutschkurse die Kinder von 0 bis 3 Jahren begleiten.
Wer möchte bei uns dabei sein?
Bitte bei Dagmar Nöst melden: 0676 8742 6031
Wir freuen uns auf dich :-)
Wir vom Begegnungszentrum würden uns sehr freuen, wenn Sie sich auch mit Ihrer spannenden Lebensgeschichte bei uns melden, denn es ist immer wieder der Alltag mit seinen Geschichten, der uns herausfordert.
Möchten Sie für die Allgemeinheit erzählen, wollen Sie Ihre Erfahrungen, aus Ihrem Leben an andere Menschen weitergeben, dann melden Sie sich bei uns im BeGS bei Dagmar Nöst.
office@begs.at | 067687426031
Ehrenamtliche KinderbetreuerInnen (auch SeniorInnen) für unsere kleinen Kinder gesucht!
Auch für unser Lerncenter, bitte bei Dagmar Nöst melden.
Vielen Dank!