Zu den Einrichtungen zählen die Pfarre Graz- St. Peter, Seelsorgestelle Graz- Hohenrain, Stationskaplanei Graz- Messendorf, Stationskaplanei Autal, Pfarre Graz- Liebenau St. Paul, Pfarre Graz- Süd und Pfarre Graz- St. Christoph in Thondorf. Gemeinsame Projekte sollen wie „Säulen“ wachsen und ein Fundament für eine zukunftsorientierte und offene Kirche bilden.
Im Kinderjahr 2022 könnt ihr euch auf ein buntes Programm für Eltern & Kinder freuen!
Unsere altbewährten Angebote stehen euch natürlich wie immer zur Verfügung.
Austausch, Kennenlernen und gemeinsames Erleben bei Spiel, Spaß und besonderen Gesprächen.
Zielgruppe: Kinder von 4 bis 7 Jahren
Termine: 20.5., 24.6., 23.9., 21.10., 18.11. - jeweils von 15:30 bis 17:30 Uhr.
Ort: Pfarre Liebenau St. Paul
Anmeldung: Dagmar Nöst, 0676 8742 60 31 oder office@begs.at
Ob Band oder alleine ... spielst du ein Instrument oder singst du?
Wir bieten mit dieser Konzertreihe eine Auftrittsmöglichkeit für bekannte und noch unbekannte Künstler.
Info: Dagmar Nöst, 0676 8742 60 31 oder office@begs.at
Koordinatorin-Lerncenter: Irene Fank
Anton Lippe Platz 1, 8041 Graz
Anmeldung:
Dagmar Nöst, 0676 8742 6031oder per Mail unter office@begs.at
Die Gebühr von einmalig €135 ist bei der Anmeldung fällig
und ist dann für das gesamte Schuljahr; inklusive Jause und Getränke. Für Geschwister fällt die Gebühr geringer aus!
Die Lernbetreuung findet immer von
Dienstag bis Donnerstag, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr statt.
Wir garantieren eine intensive Lernbetreuung und Leseförderung, Unterstützung bei Hausaufgaben, sowie Vorbereitungen
für Tests und Schularbeiten!
Ab 10. Jänner 2022, nur mit Anmeldung und 2-G Nachweis!
Anmeldung: Dagmar Nöst, office@begs.at oder 0676 8742 6031
Ort: Begegnungszentrum Graz -Süd, Pfarre Graz -Süd
Anton Lippe-Platz 1, 8041 Graz
A1 immer Mo und Do, 9:30 bis 11:00 Uhr
Leitung: Mag. Elisabeth Fleischmann und Mag. Eva Linhard
A2 immer Mo und Do, mit Kinderbetreuung, 11:30 bis 13:00 Uhr
Leitung: Mag. Eva Rieger, Mag. Ute Hirschegger und Adel Barvaneh
Kinderbetreuung: ab 10. Jänner 2022, Montag und Donnerstag
Wir freuen uns, die "Kleinen", 0 bis 3 Jahre wieder begleiten zu dürfen!
Wir sind während der Deutschkurse für alle Eltern da.
Bitte 10 Minuten vor Kursbeginn kommen.
Projektleitung: Brigitte Brückner
Ab 25. März immer Freitag von 10:00 bis 10:45 Uhr im Begs.
Das Angebot ist KOSTENLOS!
Leitung: Gudrun Stadlbauer-Mtetwa, Musivana
Anmeldung: Dagmar Nöst, 0676 8742 60 31 oder office@begs.at
Tablet Fortgeschrittene:
Fr., 22.4., 10-12 Uhr
Fr., 29.4., 10-12 Uhr
Fr., 6.5., 10-12 Uhr
Smartphone Fortgeschrittene:
Fr., 22.4., 14-16 Uhr
Fr., 29.4., 14-16 Uhr
Fr., 6.5., 14-16 Uhr
Kurskosten: €50
Anmeldung: Dagmar Nöst, 0676 8742 60 31 oder office@begs.at
Hier möchten wir Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete zusammenbringen.
Es geht um Kommunikation nach dem Deutschkurs. Wir möchten hier Familien und Ehepaare ansprechen, die sich regelmäßig treffen, gemeinsam mit der Mosaik Gmbh.
Leitung: Rosemarie Allmer
Anmeldung: Dagmar Nöst, 0676 8742 60 31 oder office@begs.at
Für den Erhalt der Deutschen Sprache nach dem Sprachkurs! In Kooperation mit dem Institut für Soziologie/UNI Graz.
Frauen treffen Frauen, um mit ihnen Deutsch zu sprechen. So kann die deutsche Sprache gesichert und gefestigt werden.
Wer sich noch anmelden möchte, es gibt noch freie Plätze!
Hier unterstützen uns auch Studentinnen der Uni Graz, Institut für Soziologie. Wir freuen uns, wenn sich ehrenamtliche Helferinnen melden!
Leitung: Rosa Maria Klein
Interessierte Freiwillige bekommen so passgenaue Ehrenämter :-)
Alle, die sich engagieren möchten, können sich im BeGS zu einem ersten Gespräch melden:
office@begs.at oder 0676 8742 6031
Im FREIWI-POOL gibt es viele Möglichkeiten sich zu engagieren.
Auch NEUES ist immer willkommen!
Wir möchten ehrenamtlich Engagierten in unserer Gesellschaft einen zeitlichen Rahmen geben. Vielleicht kommst auch DU ins Team!
Wir erweitern unser Team ab Herbst 2021.
Wir suchen KinderbetreuerInnen, die während der Deutschkurse die Kinder von 0 bis 3 Jahren begleiten.
Wer möchte bei uns dabei sein?
Bitte bei Dagmar Nöst melden: 0676 8742 6031
Wir freuen uns auf dich :-)
Wir vom Begegnungszentrum würden uns sehr freuen, wenn Sie sich auch mit Ihrer spannenden Lebensgeschichte bei uns melden, denn es ist immer wieder der Alltag mit seinen Geschichten, der uns herausfordert.
Möchten Sie für die Allgemeinheit erzählen, wollen Sie Ihre Erfahrungen, aus Ihrem Leben an andere Menschen weitergeben, dann melden Sie sich bei uns im BeGS bei Dagmar Nöst.
office@begs.at | 067687426031
Ehrenamtliche KinderbetreuerInnen (auch SeniorInnen) für unsere kleinen Kinder gesucht!
Auch für unser Lerncenter, bitte bei Dagmar Nöst melden.
Vielen Dank!