Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuell
  • Über BeGS
  • Unser Team
  • Fotos
  • Termine
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Aktuell
  • Über BeGS
  • Unser Team
  • Fotos
  • Termine

Inhalt:

Neues aus dem Begegnungszentrum Graz-Süd 2023

Unser Zentrum wächst und startet wieder durch. Seit dem September 2021 dürfen wir für den gesamten Seelsorgeraum Graz- Südost arbeiten.

Zu den Einrichtungen zählen die Pfarre Graz- St. Peter, Seelsorgestelle Graz- Hohenrain, Stationskaplanei Graz- Messendorf, Stationskaplanei Autal, Pfarre Graz- Liebenau St. Paul, Pfarre Graz- Süd und Pfarre Graz- St. Christoph in Thondorf. Gemeinsame Projekte sollen wie „Säulen“ wachsen und ein Fundament für eine zukunftsorientierte und offene Kirche bilden.

Vokalensemble Liebenau & Irish Folk Formation

Sonntag,29.1. 2023 - 16 Uhr
Pfarrzentrum Liebenau St. paul

Besondere Gespräche - Bewegung & Begegnung

Austausch, Kennenlernen und gemeinsames Erleben bei Spiel, Spaß und besonderen Gesprächen.
Wir würden uns sehr freuen ukrainische Familien begrüßen zu dürfen.

Zielgruppe: Kinder & Jugendliche jeden Alters
Termine: 21. April und 2. Juni - jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Ort: Pfarre Liebenau St. Paul, St. Paulus Platz 1, 8041 Graz,
Großer Pfarrsaal, Jugendraum
Anmeldung: Dagmar Nöst, 0676 8742 60 31 oder office@begs.at

Lerncenter für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre

Koordinatorin-Lerncenter: Irene Fank

Lerncenter Graz-Süd
Anton Lippe Platz 1, 8041 Graz

Lerncenter Liebenau St. Paul!
St. Paulus Platz 1, 8041 Graz

Anmeldung:
Büro Pfarre Graz-Süd, Anton Lippe Platz 1, 8041 Graz
Dagmar Nöst, 0676 8742 6031oder per Mail unter office@begs.at

Die Gebühr von einmalig €135 ist bei der Anmeldung fällig
und ist dann für das gesamte Schuljahr; inklusive Jause und Getränke. Für Geschwister fällt die Gebühr geringer aus!

Die Lernbetreuung findet immer von
Dienstag bis Donnerstag, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr statt.

Wir garantieren eine intensive Lernbetreuung und Leseförderung, Unterstützung bei Hausaufgaben, sowie Vorbereitungen
für Tests und Schularbeiten!

Kostenlose Deutschkurse 2023, wieder mit Kinderbetreuung!

Anmeldung: Dagmar Nöst, office@begs.at oder 0676 8742 6031
Ort: Begegnungszentrum Graz -Süd, Pfarre Graz -Süd
Anton Lippe-Platz 1, 8041 Graz 

A1 immer Mo und Do, 9:30 bis 11:00 Uhr
Leitung:  Mag. Elisabeth Fleischmann und Mag. Eva Linhard

A1 immer Mo und Do, 10:00 bis 11:30 Uhr
Leitung:  Mag. Ute Hirschegger und Adel Barvaneh

A2 immer Mo und Do, 10:00 bis 11:30 Uhr
Leitung: Mag. Eva Rieger, Mag. Ingrid Fuchs

Mit Kinderbetreuung von 0 - 3 Jahre. 
Kosten: €10,- pro Kind / Monat

Wir freuen uns, die "Kleinen", 0 bis 3 Jahre wieder begleiten zu dürfen!
Wir sind während der Deutschkurse für alle Eltern da. 
Bitte 10 Minuten vor Kursbeginn kommen. 

Projektleitung: Brigitte Brückner 

Smartphone- und Tabletkurse für SeniorInnen

Smartphone für EinsteigerInnen - Termine:
14.4., 21.4. und 28.4. von 11:00 - 13:00 Uhr

Smartphone für Fortgeschrittene - Termine:
14.4., 21.4. und 28.4. von 14:00 - 16:00 Uhr

Fotobucherstellung für SeniorInnen

Schnupperkurs - Termin:
5.5. von 14:00 - 16:00 Uhr

Dreiteiliger Kurs - Termine:
12.5., 19.5. und 26.5. von 14:00 - 16:00 Uhr

Ort für alle Kurse: BeGS, Anton Lippe Platz 1, 8041 Graz
Anmeldung: Tel.: 0676 8742 6031 oder office@begs.at

Projekt Mischmasch

Für den Erhalt der Deutschen Sprache nach dem Sprachkurs! In Kooperation mit dem Institut für Soziologie/UNI Graz.

Frauen treffen Frauen, um mit ihnen Deutsch zu sprechen. So kann die deutsche Sprache gesichert und gefestigt werden.

Wer sich noch anmelden möchte, es gibt noch freie Plätze!
Hier unterstützen uns auch Studierende der Uni Graz, Institut für Soziologie, Dr. Sabine Haring-Mosbacher. 

Wir freuen uns über die weitere Kooperation mit der Uni Graz, Institut für theoretische und angewandte Translationswissenschaft, Mag. Florika Griessner.

Auch ehrenamtliche HelferInnen können sich gerne bei uns melden!

Veranstaltung aus der Reihe: Von Mensch zu Mensch

In Planung

Musikalische Pfade - Wanderwege singend erleben

Nachdem unser Projekt "Gemeinsam nicht einsam" sehr erfolgreich war, wandern wir jetzt musikalisch in die Verlängerung.

Speziell eingeladen sind alle, die gerne singen und dabei die Natur erleben möchten.

Termine: 
10. März, 5. Mai, 30. Juni, 15. September 
24. November (Weihnachtswanderung in der Innenstadt)
Jeweils von 15:30 bis 17:30 Uhr.
Treffpunkte und Ziele werden bei Anmeldung bekannt gegeben.
Kostenloses Angebot mit Jause und Getränk.

Leitung: Johanna Schenk (Gesang), Johannes Kaltner-Herzog (Gitarre)
Anmeldung: Dagmar Nöst, 0676 8742 60 31 oder office@begs.at

Projekt Unify

Hier möchten wir Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete zusammenbringen. 
Es geht um Kommunikation nach dem Deutschkurs. Wir möchten hier Familien, Ehepaare und Männer ansprechen, die sich regelmäßig treffen, gemeinsam mit der Mosaik GmbH & Erfa GmbH

Leitung: Rosemarie Allmer
Anmeldung: Dagmar Nöst, 0676 8742 60 31 oder office@begs.at

Endlich ist er da: Unser FREIWI-POOL

Interessierte Freiwillige bekommen so passgenaue Ehrenämter :-)
Alle, die sich engagieren möchten, können sich im BeGS zu einem ersten Gespräch melden:

office@begs.at oder 0676 8742 6031

Im FREIWI-POOL gibt es viele Möglichkeiten sich zu engagieren.
Auch NEUES ist immer willkommen!

Wir möchten ehrenamtlich Engagierten in unserer Gesellschaft einen zeitlichen Rahmen geben. Vielleicht kommst auch DU ins Team!

KinderbetreuerInnen gesucht!

Wir erweitern unser Team ab Herbst 2021.
Wir suchen KinderbetreuerInnen, die während der Deutschkurse die Kinder von 0 bis 3 Jahren begleiten.

Wer möchte bei uns dabei sein?
Bitte bei Dagmar Nöst melden: 0676 8742 6031

Wir freuen uns auf dich :-)

Ihr Leben - Ihre Geschichte

Wir vom Begegnungszentrum würden uns sehr freuen, wenn Sie sich auch mit Ihrer spannenden Lebensgeschichte bei uns melden, denn es ist immer wieder der Alltag mit seinen Geschichten, der uns herausfordert.

Möchten Sie für die Allgemeinheit erzählen, wollen Sie Ihre Erfahrungen, aus Ihrem Leben an andere Menschen weitergeben, dann melden Sie sich bei uns im BeGS bei Dagmar Nöst.

office@begs.at | 067687426031

KinderbetreuerInnen gesucht!

Ehrenamtliche KinderbetreuerInnen (auch SeniorInnen) für unsere kleinen Kinder gesucht!

Auch für unser Lerncenter, bitte bei Dagmar Nöst melden.
Vielen Dank!


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Eine Initiative der Diözese Graz-Seckau

Begegnungszentrum Graz -Süd, Pfarre Graz -Süd
Anton Lippe-Platz 1, 8041 Graz 

Geschäftsführung:
Dagmar Nöst
Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter 0676 8742 6031

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen