Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über BeGS
  • Unser Team
  • Tätigkeitsfelder
  • Fotos
  • Termine
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über BeGS
  • Unser Team
  • Tätigkeitsfelder
  • Fotos
  • Termine

Inhalt:

Tätigkeitsfelder

mehr:

Wir bieten Bühne - Konzertreihe

Ob Band oder alleine ... spielst du ein Instrument oder singst du?

Wir bieten mit dieser Konzertreihe eine Auftrittsmöglichkeit für bekannte und noch unbekannte Künstler.

Info: Dagmar Nöst, 0676 8742 60 31 oder office@begs.at

Eltern und ihre Kinder

Speziell im Jahr 2022 bieten wir für sie zahlreiche Eltern-Kind Angebote an.

Termine unter AKTUELLES.

Mentoring - Projekt Mischmasch & Projekt Unify

Projekt Mischmasch

Für den Erhalt der Deutschen Sprache nach dem Sprachkurs! In Kooperation mit dem Institut für Soziologie/UNI Graz.

Mentorinnen treffen sich regelmäßig mit den Frauen, um mit ihnen Deutsch zu sprechen. So kann die deutsche Sprache gesichert und gefestigt werden.

Wer sich noch anmelden möchte, es gibt noch freie Plätze!
Hier unterstützen uns auch Studentinnen der Uni Graz, Institut für Soziologie. Wir freuen uns, wenn sich ehrenamtliche Helferinnen melden!

Projekt Unify

Hier möchten wir Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete zusammenbringen. 
Es geht um Kommunikation nach dem Deutschkurs. Wir möchten hier Familien und Ehepaare ansprechen, die sich regelmäßig treffen, gemeinsam mit der Mosaik Gmbh.

Leitung: Rosemarie Allmer
Anmeldung: Dagmar Nöst, 0676 8742 60 31 oder office@begs.at

mehr: Mentoring - Projekt Mischmasch & Projekt Unify

Deutschkurse für Erwachsene

Für viele die einzige Möglichkeit Deutsch zu lernen und Zugang zur finden. 
Der Kurs findet immer Montags und Donnerstags von 10.00-11.30 Uhr  im BeGS statt.

Im Begegnungszentrum, im Pfarrbüro Graz-Süd - Anmeldung immer Montags oder Donnerstag ab 10 Uhr, alle Interessierten sind willkommen und werden in Gruppen eingeteilt

Niveaustufen - A1, A2, B1
Voraussetzung: Kenntnis der lateinischen Buchstaben

Leitung: Elisabeth Fleischmann

Kinderbetreuung in der Zeit des Deutschkurses

Für Kinder, die noch nicht kindergartenpflichtig sind!

In der Zeit des Deutschkurses werden kleine Kinder, die noch nicht in den Kindergarten gehen können, im Begegnungszentrum betreut. Eine Kinderbetreuerin und eine Helferin betreuen die Kinder!

Montag und Donnerstag von 10 bis 11:30!

Die Mütter können sich gut auf den Sprachkurs einlassen und ungestört lernen!

Anmeldung: office@begs.at oder 0676 8742 6031

Treffpunkt Eltern

Für Mütter und Väter mit Kindern von 0-6 Jahren

Sie haben Fragen zur Kindererziehung, zu gesundem Essen für Kinder, zum Streiten mit Kindern und vieles mehr. Wir sprechen gemeinsam darüber! Sie sind mit und ohne ihre Kinder jederzeit herzlich willkommen!

Wann: Jeden Mittwoch von 10:00 bis 13:00 Uhr

Auf Ihr Kommen freuen sich Elternberaterinnen des des Katholische Bildungswerks Noha Shabayk, Sahar Ali und Karima Medani.

Infos unter:  0676 8742 60 31

  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Eine Initiative der Diözese Graz-Seckau

Begegnungszentrum Graz -Süd, Pfarre Graz -Süd
Anton Lippe-Platz 1, 8041 Graz 

Geschäftsführung:
Dagmar Nöst
Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter 0676 8742 6031

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen